AAA
nach unten scrollen

KLEVERTEC ­­­­– TEAM

KLEVERTEC: KOMPETENT. DYNAMISCH. VERNETZT.

KLEVERTEC ist ein Forschungsinstitut der Hochschule Kempten.

WIR SIND KOMPETENT.

In der Zusammenarbeit mit der Industrie und dem Handel liegt unser Schwerpunkt in den Prozessfeldern Herstellung, Abfüllung und Verpackung von Lebensmitteln wie beispielsweise Milch- und Molkereiprodukten, Fleischerzeugnissen und Getränken. Auch dem Bereich E-Commerce von Lebensmitteln sowie dem Einfluss von Logistik- und Exportbedingungen kommt hier eine besondere Bedeutung zu. Unsere Expertise zur ganzheitlichen Optimierung der Qualität und Sicherheit von Konsumgütern möchten wir insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen anbieten, um gemeinsam Forschungs- und Entwicklungsprojekte umzusetzen.

„Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, dass KLEVERTEC ein so gut ausgestattetes Institut ist!
Unser vielfältiges, engagiertes und enthusiastisches Team deckt ein breites Spektrum an Fachdisziplinen ab.“ Prof. Dr.-Ing. Regina Schreiber, Wissenschaftliche Leiterin

WIR SIND DYNAMISCH UND INTERDISZIPLINÄR.

Das Zusammenspiel von Herstellung, Abfüllung und Verpackung von Lebensmitteln und Getränken beeinflusst nachhaltig die Eigenschaften der Produkte. Als Team – bestehend aus Professoren und Professorinnen, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und Studierenden – bringen wir unsere Erfahrung in das Kompetenzzentrum ein und stellen dadurch den Wissenstransfer in die Praxis sicher.
Davon profitieren insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, welche meist nur in Teilbereichen der Wertschöpfungskette ihre Expertise haben. Sie können in Zusammenarbeit mit KLEVERTEC Ressourcen nutzen, um Projekte sowie Forschungsvorhaben eigenständig voranzutreiben. Auch für größere Unternehmen bietet sich enormes Potenzial.
Im Rahmen ihres Studiums arbeiten Studierende aus unterschiedlichen Fakultäten z. B. Maschinenbau, Informatik, Betriebswirtschaft der Hochschule Kempten in anwendungsorientierten Forschungsprojekten mit. Über Praktika, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten werden sie eng in alle Tätigkeiten eingebunden und erhalten dadurch eine praxisbezogene Ausbildung.

„Als Mitarbeiter im KLEVERTEC schätze ich sehr, dass wir gemeinsam im interdisziplinären Team Lösungen entwickeln.“ Wissenschaftlicher Mitarbeiter, B.Eng. Lebensmittel- und Verpackungstechnologie
„Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im KLEVERTEC habe ich besonders Freude daran, neuartige Problemstellungen mittels Zuhilfenahme moderner Technologien zu lösen.“ Wissenschaftlicher Mitarbeiter, M.Eng. Energietechnik
„Als Bachelorand und studentische Hilfskraft schätze ich bei KLEVERTEC das große Vertrauen, das mir geschenkt wird, um eigenständig meine Arbeit voranzutreiben.“ Bachelorand, Fakultät Maschinenbau

WIR DENKEN VERNETZT UND VORAUSSCHAUEND.

KLEVERTEC ist eine einzigartige, industrieübergreifende Plattform. Unternehmen treffen hier auf anwendungsorientierte Forschung der Hochschule unterstützt durch Industrieverbände, die ihr umfassendes Netzwerk zur Verfügung stellen. Wir bei KLEVERTEC bieten somit Zugang zu einer hervorragenden Expertenbasis für Projekte rund um die Haltbarmachung von Lebensmitteln. Der Schwerpunkt liegt auf Wissensaustausch, Wissenstransfer sowie Forschung und Entwicklung in den Bereichen Herstellung, Abfüllung und Verpackung. Praxisnah und kompetent bringen wir die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie sowie deren Anlagenhersteller in einem schnell wachsenden Markt zusammen.
Um eine nachhaltige Zukunft sicherzustellen, berücksichtigen wir im KLEVERTEC neben wirtschaftlichen Kriterien auch stets ökologische Aspekte.
Vorausschauend setzen wir im Kompetenzzentrum auf Trends in der Digitalisierung und Industrie 4.0, wie z. B. durch Integration von Verfahren der Additiven Fertigung, Virtual Reality und Simulation.

WIR ARBEITEN IM TEAM.

Wir bei KLEVERTEC begegnen uns auf Augenhöhe. Wir schätzen und verlassen uns aufeinander. Das macht unser Arbeitsklima aus. Frischen Wind und neue Ideen bekommen wir kontinuierlich durch Unternehmensanfragen, die Professorenschaft und Studierende der Hochschule und natürlich auch durch den Austausch innerhalb unseres dynamischen Teams.

Unsere Leitung

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr.-Ing. Regina Schreiber 

Operative Leitung (a.i.)

Prof. Dr. Christine Borsum